Unsere Konfliktexpert*innen

Das Bild steht in Zusammenhang mit Mediation und Konfliktlösung durch die Kanzlei Ponschab & Partner und zeigt folgendes: Ein Mann mit Brille und kurzen braunen Haaren, der einen blauen Pullover trägt, lächelt in die Kamera. Er steht in einem Innenraum in der Nähe einer Betonwand. Der Text Christian Schultz erscheint unter dem Bild. Bei Fragen zu Konflikten und Konfliktlösung wenden Sie sich bitte an uns unter info@ponschab-partner.com

Christian Schultz

Kooperationspartner

Telefon: +49 89 1222372-75

E-Mail: schultz@ponschab-partner.com

Ausbildung:

  • Studium der Kommunikationswissenschaften, Theaterwissenschaften und Soziologie Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Magister Artium, MA
  • Volontariat Bayerischer Rundfunk, Ausbildung zum Hörfunk- und Fernsehredakteur
  • Mediator in Wirtschafts- und Arbeitswelt, Akademie Perspektivenwechsel


Berufserfahrung:

  • Langjährige Erfahrung in leitender Position als Redakteur, Regisseur und Programmplaner in nationalen und internationalen Medienunternehmen
  • Geschäftsführer der lachundschiess veranstaltungs-gmbh
  • Teamleiter Digitale Messen und Events, AGENTUR hl-studios GmbH, Erlangen, Berlin
  • Trainer für TV-Produktion Bayerischer Rundfunk, und ARD.ZDF Medienakademie, Hannover
    Schwerpunkte: Fernsehmagazin und Bildgestaltung, Agieren vor der Kamera, Moderation, Digitalisierung und 360 ° Konzepte, Konfliktbewältigung in Teams

Schwerpunkte:

  • Mediationen im Bereich geistigen Eigentums: Urheber- und Markenrecht
  • Nachbarschafts- und Wohnmediation:
  • Konflikte zwischen Nachbarn, Mietern, Vermietern, Wohnungseigentümern.
  • Mediationen im Kfz-Bereich: Handel, Leasing, Reparatur, Gewährleistung
  • Konflikte mit: Versicherungen, Energieversorgern, Pflege und Betreuung alter Menschen.
  • Familienmediation: Konflikte in Ehe, Partnerschaft, bei Trennung und Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt, Generationenkonflikte.
  • Erbschaftsmediation: Konflikte um Erbe, Vermögen, Testamente
  • Mediation im öffentlichen Bereich: Umweltprojekte, zwischen Bürgern, Verwaltungen, Unternehmen.
  • Mobbing: Konflikte zwischen Schülern, Konflikte in Kindergärten und an Hochschulen
  • Mediation im Verein, Sport und Gemeinwesen: Konflikte in Vereinen, Sportgruppen, sozialen Organisationen.