Kooperative Verhandlungen

Kooperative Verhandlungen sind eine effektive Methode, um Konflikte und Interessenunterschiede durch Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis zu lösen. Diese Art der Verhandlung zielt darauf ab, dass alle Beteiligten profitieren und zu langfristigen, nachhaltigen Lösungen gelangen. Definition: Verhandlungen, die auf Zusammenarbeit und beidseitigem Nutzen basieren Vorteile: Win-Win-Ergebnisse, verbesserte Beziehungen, erhöhte Kreativität, langfristige Lösungen Anwendungsbereiche: Geschäftspartnerschaften, Tarifverhandlungen, Projektkooperationen, […]
Ärger auf Online-Marktplätzen: Verkäuferkonto gesperrt – Was tun?

Online-Marktplätze und -Plattformen bieten kleinen Unternehmern einen sehr niedrigschwelligen Einstieg in den E-Commerce und
Wirtschaftsmediation zwischen Unternehmen

Diese Woche wird Ihnen das Thema zwischenbetriebliche Konflikte von Oliver Knura vorgestellt.
Wenn Sie keine Zeit zum Streiten haben

Ponschab + Partner präsentiert Ihnen an einem Fallbeispiel, warum Mediation bei Streitigkeiten im B-2-B Bereich sinnvoll ist.
Streitbeilegung und Konfliktberatung für Unternehmen

Sie haben eine langwierige Auseinandersetzung mit einem wichtigen Geschäftspartner und direkte Verhandlungen
Situation – Unternehmenskrise
Unternehmen in der Krise Erkennen und nutzen Sie Ihre Handlungsspielräume Konflikte von Unternehmen in Krisensituationen Ihre Liquidität reicht nicht aus, um Gläubiger und Banken auf Dauer bedienen zu können? Sie gehen dazu über, nur noch das wichtigste zu bezahlen und Drucksituation zu entschärfen? Ihr Tagesgeschäft ist nur noch darauf ausgerichtet, „Brände“ zu löschen? Oder Sie […]
Situation – M&A
Merger & Acquisitions Sie wünschen sich in Ihrem Unternehmen: eine erfolgreiche Post Merger Integration eine höhere Effektivität einen steigenden Unternehmenswert effizient kooperierende Teams eine niedrige Fluktuation und Krankenrate eine an Werten orientierte, das Wir-Gefühl stärkende Führung ein produktives Miteinander der Kulturen, Generationen und Abteilungen einen widerstandsfreien Change-Prozess Doch nur die wenigsten Unternehmenszusammenschlüsse oder -übernahmen verlaufen […]
Situation – P2B
Mediationen gemäß EU P2B-Verordnung in Kooperation mit bevh Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten Seit dem 12. Juli 2020 gilt in jedem EU-Mitgliedsstaat die EU-Verordnung 2019/1150 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (P2B-Verordnung). Wollen Firmen ihre Produkte im Internet verkaufen, kommen sie an Online-Plattformen kaum noch […]
Situation – B2C
Differenzen mit Kunden (B2C) Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg Streitbeilegung und Konfliktberatung für Unternehmen Es geht um Abwicklungsschwierigkeiten zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kund*innen? Es kommt zu Zwist über die Höhe der Rechnung oder den genauen Inhalt des Auftrages? Sie wollen auch in Zukunft Ihre Kund*innen vertrauensvoll erhalten? Als Entscheider*innen in einem Wirtschaftsunternehmen sind Sie permanent […]
Situation – B2B
Differenzen zwischen Geschäftspartnern (B2B) Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg Streitbeilegung und Konfliktberatung für Unternehmen Es geht um Abwicklungsschwierigkeiten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer? Es kommt zu Zwist über die Höhe der Rechnung oder den genauen Inhalt des Auftrages? Sie wollen auch in Zukunft die Geschäftspartnerschaft vertrauensvoll erhalten? Als Entscheider*in in einem Wirtschaftsunternehmen sind Sie permanent gefordert, Ihre […]